Systemisches Coaching –
Wegbegleitung für Privatpersonen
Coaching
kann im weitesten Sinne als Wegbegleitung
verstanden werden.
Es
wird sehr erfolgreich bei Führungskräften in der
Wirtschaft eingesetzt, kann aber durchaus auch im privaten Bereich sehr
hilfreich
sein.
Viele
Menschen wünschen sich eine zeitweilige Begleitung,
weil sie z. B. vor schwierigen Entscheidungen stehen oder sich privat
oder
beruflich verändern möchten. Coaching
dient auf der einen Seite der allgemeinen
Persönlichkeitsentwicklung. Auf der anderen Seite
unterscheidet es sich von
anderen Formen der Begleitung durch die stringente Zielorientierung.
Allgemeine Ziele von
Coachingprozessen können z. B. sein:
die Verbesserung der
Selbstreflexion,
die Verbesserung von Selbst- und
Fremdwahrnehmung,
die Verbesserungvon Selbststeuerungsfertigkeiten,
das Entwickeln von neuen
zielführenden Sichtweisen,
das Entwickeln und Erproben von
neuen zielführenden Handlungsstrategien.
Konkrete Ziele können z.
B. sein:
dieVerbesserung der beruflichen Situation (z. B.
Berufseinstieg oder – fortkommen),
die Verbesserung der privaten
Situation (z. B. einen Lebenspartner finden),
das Entwickeln von Balance
zwischen an- und entspannenden Tätigkeiten,
ein verbesserter Umgang mit
beruflichen oder privaten Enttäuschungen,
die Klärung von
schwierigen beruflichen oder privaten Entscheidungen,
die Klärung von
Hinderungsgründen für Veränderungen,
das Entwickeln konkreter
zukunftsorientierter Visionen und Handlungsschritte.
Noch weiter konkretisiert
könnte Coaching Fragestellungen
verfolgen wie z. B.:
Was kann ich tun, damit ich in
meinem Betrieb erfolgreicher bin?
Was kann ich tun, um beruflich
oder privat mehr Anerkennung zu bekommen?
Wie finde ich eine
„sinnvolle“ berufliche oder private
Tätigkeit?
Wie kann ich angemessen Grenzen
setzen oder Kritik äußern?
Wie komme ich auseiner schwierigen beruflichen oder privaten Lage
heraus?
Welche konkreten Wünsche
möchte ich mir jetzt erfüllen? Wie komme ich zum Ziel?
Krisenhafte
Momente, wie z. B. Beziehungsprobleme, Burnout,
Mobbing, Krankheit etc. können in den Cachingprozess
einfließen.
Systemisches Coaching ist